[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index][Subject Index][Author Index]
News about new archosaurs from the Lettenkeuper (Middle Triassic)
From: Ben Creisler
bh480@scn.org
This is a link to a news article in German that mentions
some new archosaurs from the Middle Triassic of Germany,
including a long-necked proterchampsid not yet officially
named (with a drawing of the skeleton). The article also
discusses 15-cm long Nannodromes kugleri, described as a
possible common ancester to both crocodiles and birds. A
new 45-cm long bipedal form may be a dinosaur, but its
date is said to place it about 30 million years too early
and Rainer Schoch regards it provisionally as an ancestor
of pterosaurs. I have no info about official descriptions
of any of these.
http://www.swp.de/crailsheim/lokales/land/art5509,632515
----
Zum Beispiel der anderthalb Meter große "langhalsige
Gürteldrache" [proterochampsid]. Einen wissenschaftlichen
Namen hat er noch nicht. Den bekommt er erst nach der
vollständigen Rekonstruktion aller Skelettteile. Weil die
versteinerten Überreste im Gelände meist stark
fragmentiert vorliegen, steht eine aufwendige
Puzzlearbeit an, die neben viel Feingefühl bei der
Präparation ein geübtes Auge für die zusammengehörigen
Teile voraussetzt.
Eine wissenschaftliche Sensation war der 15 Zentimeter
kleine Zwergdrache Nannodromes kugleri, benannt nach
seinem Entdecker Werner Kugler. Er gilt inzwischen als
gemeinsamer Vorfahr der Krokodile und Vögel. 14 Skelette
hat man inzwischen im Raum Vellberg davon gefunden. Die
ehemaligen Seeablagerungen beherbergten noch eine weitere
Überraschung: ein 45 Zentimeter langes Reptil auf zwei
Beinen. "Das darf es in der Trias noch gar nicht geben",
konstatierte der Referent, denn erst die Dinosaurier aus
der folgenden Jura-Zeit hätten das Patent darauf. Seine
gezackten Zähne weisen das Fossil allerdings trotz seiner
Kleinheit als echten Dino aus. Da er seiner Zeit aber um
rund 30 Millionen Jahre voraus ist, betrachtet ihn Schoch
vorläufig als einen Vorfahr der Flugsaurier.